Stolpersteine & Superkräfte — ein emotionaler Kompass für den Alltag, mit klaren Mini-Schritten, die wirklich funktionieren.
Selbständig als Künstler*in mit ADHS bedeutet nicht „weniger möglich“, sondern anders großartig. Dieser Hero-Artikel zeigt, wie du Fallgruben umgehst, deine Superkräfte entfaltest und in 7 Tagen einen spürbaren Startvorsprung gewinnst.
Die Lage mit warmem Blick
Du bist eine Gestalterin, eine Möglichkeitsdenkerin — und manchmal fühlt sich Selbständigkeit an wie ein zu lauter Konzertsaal: viele Ideen, wenig Struktur, und das Tageslicht verblasst, bevor das Werk fertig ist. ADHS bringt echte Hürden mit — aber auch seltene Stärken: hyperfokussierte Schaffenskraft, radikale Kreativität, Mut zum Unkonventionellen. Dieser Text ist für dich: feinfühlig, konkret, ADHS-kompatibel — mit sofort anwendbaren Tools und einer 7-Tage-Starter-Roadmap.
Stolpersteine (die Fallen, die dich ausbremsen) — kurz & scharf
- Überwältigung durch Optionen. Viele Kanäle, viele Ideen — und nichts wird fertig.
Sofort-Tipp: Entscheide dich täglich für eine Priorität (Timer 25–45 Min). - Perfektionsfalle. Du wartest auf „das Richtige“, statt zu zeigen.
Sofort-Tipp: 80/20-Prinzip: Heute veröffentlichen — morgen verfeinern. - Zeitverzerrung & Prokrastination. Deadlines drücken oder lösen Panik aus.
Sofort-Tipp: Zeitblöcke im Kalender wie ein Termin mit dir selbst. - Finanz-Unsichtbarkeit. Einnahmen und Kosten sind Flüstern, kein klares Signal.
Sofort-Tipp: Einseitige Finanzübersicht: Einnahmen, Fixkosten, Puffer — 20 Minuten. - Isolation. Künstlerinnen arbeiten oft allein — Netzwerke fehlen.
Sofort-Tipp: Ein wöchentliches 30-Minuten-Kaffee-Check-in mit einer Kollegin. - Energie-Einbrüche. Kreativer Output ist wellenförmig — nicht linear.
Sofort-Tipp: Plane kreative „Flow-Blocks“ bei hoher Energie (90 Min), Recovery nach jedem Sprint.
Superkräfte (deine unvergleichlichen Stärken) — kurz & kraftvoll
- Hyperfokus als Turbo: Wenn die Bedingung stimmt, arbeitest du wie besessen — nutze das.
- Unkonventionelles Denken: Du siehst Verbindungen, die andere übersehen — das ist Innovationskapital.
- Risikofreudigkeit: Du probierst aus; Scheitern ist Material — nicht Ende.
- Intensive Emotionalität: Deine Kunst trifft Herzen — und schafft dauerhafte Bindung.
- Schnelle Spurwechsel: Du kannst sehr schnell neue Formate oder Kollaborationen testen.
Wie du sie nutzt: Mappe deine Stärken sichtbar (Post-it, Bildtafel). Bei jeder Aufgabe: „Welche Superkraft hilft mir jetzt?“ — und setze sie bewusst ein.
ADHS-kompatible Werkzeuge & Rituale (praktisch)
- Timer (Pomodoro 25/5) — 3 Blöcke = echtes Momentum.
- Visual Wins — Häkchen, Sticker, Foto als Beweis.
- 1-Entscheidung-Pro-Tag — große Entscheidungen ablegen, nur kleine heute.
- Belohnungskaskade — 3 kleine Belohnungen (nach 1, 3, 7 Mini-Wins).
- Vorformulierte Sätze — Standard-E-Mails, Angebots-Templates, Briefings.
- Outsourcing-Liste — 3 Tasks, die du delegieren kannst (Fotografie, Versand, Buchhaltung).
- Energie-First-Planung — kreative Arbeit in Hochphasen, Admin in Low-Phasen.
7-Tage-Starter-Roadmap für Künstler*innen mit ADHS
Klar, kurz, wirkungsvoll — täglich 20–90 Minuten, ADHS-freundlich getimed.
Tag 1 — Fokus finden (45 Min)
Ziel: Eine Priorität für die Woche.
Aufgabe: Schreibe in 10 Min. drei konkrete Ziele. Wähle eine aus. 3×25-Min-Pomodoro an der Aufgabe. Belohnung: 10 Min Lieblingsmusik.
Tag 2 — Sichtbar machen (60 Min)
Ziel: Kleines Werk zeigen.
Aufgabe: Wandle ein unfertiges Stück in ein Mini-Produkt (Foto + 1 beschreibender Satz). Poste als „Work-in-Progress“.
Tag 3 — Struktur & Geld (30 Min)
Ziel: Finanz-Atmung.
Aufgabe: Einseitige Finanzübersicht erstellen (Einnahmen, Fixkosten, 1-Monats-Puffer). Setze 15 Minuten Wochen-Check im Kalender.
Tag 4 — Netzwerk-Impuls (30–45 Min)
Ziel: Verbindung statt Isolation.
Aufgabe: Schreibe 2 persönliche Nachrichten an Menschen, die dich unterstützen könnten (Kurz, konkret: Kollaborationsidee).
Tag 5 — Mini-Experiment (60–90 Min)
Ziel: Innovationsmut.
Aufgabe: Starte ein Mini-Experiment (neue Technik, Format oder Preismodell). Zeitbox: 90 Min. Dokumentiere 3 Learnings.
Tag 6 — Delegieren & Vereinfachen (30 Min)
Ziel: Entlastung schaffen.
Aufgabe: Drei Aufgaben notieren, die du abgeben kannst; eine Ausschreibung/Briefing für eine davon schreiben.
Tag 7 — Reflexion & Belohnung (30 Min)
Ziel: Stärke spüren, Momentum sichern.
Aufgabe: Notiere 3 Wins, 1 Learning, plane zwei 90-Min-Flow-Blocks für die nächste Woche. Belohnung: etwas richtig Schönes (kreative Pause, Lieblingsessen).
Beispiel für konkreten Kommunikationstext (für Social / Pitch)
„Ich bin [Name], bildender Künstlerin mit ADHS. Ich arbeite in intensiven Flow-Blöcken, experimentiere mit [Medien] und liebe radikale Ehrlichkeit in Farbe und Form. Bist du neugierig auf ein gemeinsames Projekt oder willst du ein Original? Schreib mir — ich antworte innerhalb 72 Std. mit einem klaren Vorschlag.“
(90-Sekunden-Pitch; adaptierbar für DMs, Website, Galerieanfragen)
Schnelle Notfall-Strategien
- Wenn Panik kommt: 3 Atemzüge → 10-Min-Miniaufgabe (sehr konkret) → Belohnung.
- Wenn Motivationsloch: Mach ein sichtbares Foto deines Arbeitsplatzes, poste es privat an eine Vertrauensperson — Accountability wirkt.
- Wenn Zeit verrinnt: Stoppe alles, setze einen 25-Min-Timer, beginne neu mit kleinstem Schritt.
Stolperstein in Superkraft verwandeln — drei Mini-Hacks
- Perfektion → Iteration: Veröffentliche „Version 0.1“ mit einer klaren Einladung zu Feedback.
- Zu viele Ideen → Ideen-Pool: Ein Notizbuch, 1x/Woche 20 Min. kuratieren; nur 1 Idee/Woche priorisieren.
- Energie-Fluktuationen → Zeit-Design: Trage Energielevel in Kalender ein; verschiebe schwere Tasks zu High-Energy-Fenstern.
Fragebogen Status Quo & Potentialentfaltung
Wie du antwortest (einfach & schnell)
Für jede Disziplin gibst du 6 Antworten in einer Zeile: die ersten 5 sind Zahlen (Skala 0–4), die 6. ist ein kurzer Freitext (konkrete Aktion in den nächsten 7 Tagen, 1 Satz).
Beispiel-Format (eine Zeile pro Disziplin):
Fragen (je Disziplin)
1) Strategisches Zukunftsdenken
- Wie oft beschäftigst du dich aktiv mit dieser Disziplin? (0–4)
- Wie kompetent fühlst du dich darin? (0–4)
- Wie klar ist deine Vision / dein Plan? (0–4)
- Wie motiviert bist du, jetzt daran zu arbeiten? (0–4)
- Hast du Ressourcen (Zeit/Tools/Geld) für erste Schritte? (0–4)
- Welche eine konkrete Aktion startest du in den nächsten 7 Tagen? (Freitext)
2) Digitale Kompetenz & KI
- Wie oft? (0–4)
- Wie kompetent? (0–4)
- Wie klar ist dein digitaler Plan? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
3) Storytelling & Markenmagie
- Wie oft? (0–4)
- Wie kompetent? (0–4)
- Wie klar ist deine Markenstory? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
4) Finanzielle Meisterschaft
- Wie oft prüfst du Finanzen? (0–4)
- Wie kompetent in Kalkulation & Planung? (0–4)
- Wie klar ist dein Finanzplan? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
5) Führungskunst & Kulturentwicklung
- Wie oft arbeitest du an Führung/Kultur? (0–4)
- Wie kompetent? (0–4)
- Wie klar ist eure Kultur-/Team-Strategie? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
6) Nachhaltigkeit & Ethik
- Wie oft? (0–4)
- Wie kompetent? (0–4)
- Wie klar ist deine Nachhaltigkeits-Agenda? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
7) Agilität & Innovation
- Wie oft testest du Neues? (0–4)
- Wie kompetent in schnellen Iterationen? (0–4)
- Wie klar ist dein Innovationsfahrplan? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
8) Netzwerk-Architektur
- Wie oft pflegst du dein Netzwerk? (0–4)
- Wie kompetent im Aufbau von Allianzen? (0–4)
- Wie klar ist deine Netzwerkstrategie? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
9) Interkulturelle & interdisziplinäre Kompetenz
- Wie oft suchst du externes Feedback/andere Disziplinen? (0–4)
- Wie kompetent in cross-cultural / cross-disciplinary Work? (0–4)
- Wie klar ist dein Plan für Austausch? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
10) Resilienz & persönliche Spitzenleistung
- Wie oft pflegst du Energie & Erholung? (0–4)
- Wie kompetent im Energie-/Zeitmanagement? (0–4)
- Wie klar ist deine Routine für Spitzenleistung? (0–4)
- Wie motiviert? (0–4)
- Ressourcen vorhanden? (0–4)
- Aktion (7 Tage): (Freitext)
M1. Gesamt-Energie & Fokus heute: (0 = leer, 4 = topfit)
M2. Welche 3 Barrieren blockieren dich aktuell am meisten? (3 kurze Stichworte)
M3. Welche 3 Belohnungen planst du, wenn du die 7-Wochen-Roadmap ernsthaft verfolgst? (3 kurze Stichworte)
Szenarien für Auswertungen von–bis
Kompakt, emotional und ADHS-gerecht: klare Bedeutungen der Score-Bänder + kombinierte Muster (Kompetenz × Motivation × Ressourcen) — jeweils mit einem konkreten 7-Tage-Starter (zeitlich fixiert, sofort umsetzbar).
Score-Bänder (Pro-Disziplin: Mittelwert der 5 Skalenfragen)
Verwende die Bandbreiten, die wir schon haben: 0.0–1.4 / 1.5–2.4 / 2.5–3.4 / 3.5–4.0
0.0–1.4 — „Alarm & Aufbruch“ 🚨
Kurzportrait: Die Disziplin ist schwach ausgeprägt, wenig Routine, geringe Klarheit.
Risiko: Stillstand und verpasste Chancen.
Emotion: Frust + Sehnsucht nach Veränderung.
Sofort-7-Tage-Starter: 1× 30–45 Min. Mini-Erfolg (z. B. Moodboard oder 1-Schritt-Automatisierung). Timer 2×25 Min. → Belohnung.
Ziel Woche 1: sichtbarer Win + ein simples Ritual (z. B. 10-Min. Check jede Woche).
1.5–2.4 — „Aufbauen & Systematisieren“ 🌱
Kurzportrait: Fundament ist da, aber es fehlt Regelmäßigkeit und Struktur.
Risiko: gute Ideen ohne nachhaltige Umsetzung.
Emotion: Neugier + leichte Unsicherheit.
Sofort-7-Tage-Starter: 2 Sprints (je 50 Min.) an einer konkreten Aufgabe aus der Roadmap. Ergebnis: 1 Prototyp / 1 Update.
Ziel Woche 1: Routine starten (Wochentermin 15 Min. für Kontrolle).
2.5–3.4 — „Konsolidieren & Erweitern“ 🌟
Kurzportrait: Stabile Basis, erkennbare Stärken, bereit zum Skalieren.
Risiko: Komfortzone; Wachstum verpasst Chancen.
Emotion: Stolz + Energie für den nächsten Schritt.
Sofort-7-Tage-Starter: Baue ein kleines Angebot (Print/Workshop/Serie) — 90 Min. Block + Testposting.
Ziel Woche 1: 3 Beweismomente sammeln (Fotos, Feedback, Mini-Verkauf).
3.5–4.0 — „Skalieren & Lead werden“ 🚀
Kurzportrait: Exzellenz-Level — du hast Prozesse, Sichtbarkeit und Impact.
Risiko: Mikro-Management, fehlende Delegation.
Emotion: Vorfreude + Verantwortungsbewusstsein.
Sofort-7-Tage-Starter: Delegiere 1 Aufgabe (Outsource/Assistent), plane 1 Kollaboration. 60 Min. Kickoff.
Ziel Woche 1: Multiplikation: 1 Workshop/Kooperation vorbereiten.
Schnittmuster: Kompetenz × Motivation × Ressourcen
(Handlich: häufige Kombinationen — Diagnose + 7-Tage-Starter)
1) Hohe Motivation / niedrige Kompetenz
Diagnose: Du willst — nur fehlen Tools oder Wissen.
Sofort-Starter (7 Tage): 1 Micro-Tutorial (20 min) + 30 Min Übung (Pomodoro). Ergebnis: 1 kleines, sichtbares Artefakt.
2) Hohe Kompetenz / niedrige Motivation
Diagnose: Du kannst es, aber willst gerade nicht. Gefahr: Prokrastination.
Sofort-Starter (7 Tage): 2×25-Min. Flow-Blöcke für ein Projekt, danach Belohnung + 10-Min. Reflexion (Welcher Sinn?).
3) Niedrige Ressourcen / hohe Motivation
Diagnose: Willen da, Mittel knapp. Kreative Lösungen notwendig.
Sofort-Starter (7 Tage): Low-Budget-Hack: Upcycle-Experiment (60–90 Min) + Outreach: 1 Kooperationsanfrage.
4) Niedrige Ressourcen / niedrige Motivation
Diagnose: Doppelblocker — Risiko von Stillstand.
Sofort-Starter (7 Tage): Mini-Belohnungsplan (3 kleine Belohnungen) + 15-Min. Energie-Check täglich. Wähle 1 winzige Aufgabe (20 Min).
5) Hohe Kompetenz / hohe Ressourcen / hohe Motivation
Diagnose: Goldene Zone. Skalieren, delegieren, impact maximieren.
Sofort-Starter (7 Tage): Launch-Plan (90 Min.) für ein neues Produkt / Workshop + 1 Outreach an Partner.
6) Hohe Kompetenz / niedrige Ressourcen / niedrige Motivation
Diagnose: Burnout-Risiko. Expertise vorhanden, aber Energie fehlt.
Sofort-Starter (7 Tage): Recovery-Block (3×30 Min. Bewegung/Schlafoptimierung) + 1 delegierbare Aufgabe outsourcen.
Typische Auswertungsszenarien (Beispiele — wie ein Kurzbericht klingen kann)
- „Balance-Heldin“ (mehrere Disziplinen 2.5–3.4) → Empfehlung: Konsolidieren, 2x Skalierungs-Sprints in 6 Wochen, Partner suchen.
- „Der Kreative Aufsteiger“ (Zukunftsdenken 3.8, Digitale Kompetenz 1.2) → Fokus: Digitales Basis-Training + 1 KI-Experiment (Woche 1).
- „Der Überforderte“ (mehrere Disziplinen 0.8–1.2, Energie 1) → Sofortmaßnahme: Energie-Ritual + 3 sehr kleine Wins; danach Roadmap teilen in 7-Tage-Chunks.
- „Der Netzwerker“ (Netzwerk 3.6, Storytelling 1.9) → Sofort: Storytelling-Sprint (2×45 Min.) und 1 Pitch für dein Netzwerk.
Meta-Fragen: Energie, Barrieren, Belohnungen — wie ich sie interpretiere
- Energie (M1): 0–1 → Priorität Erholung. 2 → moderate Arbeitslast; 3–4 → geeigneter Moment für Sprints & Sichtbarkeit.
- Barrieren (M2): Kategorisiere in: Zeit / Wissen / Geld / Struktur / Angst. Für jede Barriere: 1 direkte Gegenstrategie (z. B. Zeit → Zeitbank: 3×90-Min-Flow-Blöcke/Woche).
- Belohnungen (M3): Nutze sie als Motivationspunkte — plane sie sichtbar nach 3, 7, 21 Tagen
Abschluss — gemeinsames Wachsen statt einsames Kämpfen
ADHS-Künstlerinnen sind keine Einzelkämpfer, sondern Möglichkeitsmacherinnen. Wachstum geschieht schneller, leichter und freudiger, wenn Erfahrungen geteilt werden.
Dein nächster Schritt:
- Mach den Selbsttest (die Fragen oben).
- Wähle deine aktuelle Disziplin-Stufe (0–4).
- Starte mit deiner 7-Tage-Mini-Roadmap.
- Teile dein Ergebnis — öffentlich oder in deiner Community.
Teile deine Ergebnisse, Wins und Learnings mit anderen Künstler*innen. Ob als Kommentar, in einer Gruppe oder im persönlichen Netzwerk: Dein Weg inspiriert andere — und ihre Erfahrungen geben dir Rückenwind. Gemeinsam entsteht ein Resonanzraum, in dem Stolpersteine kleiner und Superkräfte größer werden.
Empfinde dich nicht als Ausnahme. Du bist Teil einer Bewegung von Künstler*innen, die ihre ADHS-Energie in mutige Selbständigkeit verwandeln.
Formuliere deinen ersten Erfahrungsbericht (3 Wins, 1 Stolperstein, 1 nächster Schritt).
Teile diesen Bericht in einer Community oder mit einer vertrauten Person, um Resonanz und Momentum zu erzeugen.