-
Die Kunst der Naturfarben: Ein Jahrtausende altes Geheimnis neu entdecken
Von Höhlenmalerei bis zur Renaissance – Die ewige Faszination natürlicher Farben Farben sind nicht nur Pigmente auf einer Leinwand – sie sind Träger von Geschichten, Emotionen und kulturellem Erbe. Die ersten Künstler waren keine Menschen in Ateliers mit industriell gefertigten Tubenfarben, sondern Jäger und Sammler, die sich aus der Natur bedienten. Ihre Farben waren aus Erde, Steinen, Pflanzen und Holzkohle gewonnen – und trotzdem haben ihre Werke über Zehntausende von Jahren überdauert. Lass uns eine Zeitreise durch die Geschichte der Malerei machen, um die Bedeutung natürlicher Farben zu verstehen – und dann selbst in die Rolle dieser ursprünglichen Künstler schlüpfen, indem wir unsere eigenen Farben herstellen. Die Anfänge der Malerei…
-
NFTs in der grünen Revolution: Nachhaltigkeit trifft digitale Kunst
Die digitale Welt befindet sich in einem Wandel. Während traditionelle NFTs oft mit hohen Energieverbräuchen und umweltschädlichen CO₂-Emissionen in Verbindung gebracht wurden, haben innovative Blockchain-Technologien eine neue Ära eingeläutet: Nachhaltige NFTs, die Kunst, Kultur und Technologie mit Umweltbewusstsein vereinen. Lange war die NFT-Szene von Proof-of-Work (PoW) Blockchains wie Ethereum dominiert – einem energieintensiven Mechanismus, der gigantische Mengen an Strom verbraucht. Doch mit dem Aufstieg umweltfreundlicher Alternativen wie Proof-of-Stake (PoS) und Pure Proof-of-Stake (PPoS) wird eine neue Richtung eingeschlagen: Nachhaltige NFTs, die kaum CO₂ verursachen und Transaktionen in Sekunden ermöglichen. Die Fusion von Kunst und Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Bewegung. Künstler, Sammler und Unternehmen setzen auf grüne…